"Wenn der Verleger kommt....."
In den ersten beiden Sommerferienwochen verwandelt sich der Museumshof in eine andere Welt und bis zu 40 teilnehmende Kinder zwischen 7 und 14 Jahren machen eine Zeitreise in das Solingen-Gräfrath des späten 18. Jahrhunderts. Die Kinder erwarten Kostüme, Kulissenbauten und Requisiten und viel Spaß am Spielen.
Wir denken uns das Jahr 1794. Der ehrenwerte Verleger Johann Gottfried Haider sitzt in der Schenke und blättert zufrieden in seinem Musterbuch der Bestecke. Er kramt in seinem Tabakbeutel und stopft sich eine neue Pfeife: Solange seine Handwerker pünktlich und in guter Qualität ihre Erzeugnisse abliefern, kann er ruhig in die Zukunft blicken … Aber was sieht er da? Da sitzen doch seine Schmiede, Polierer, Reider und Verpacker, jeder einen großen Krug Bier vor sich und unterhalten sich mit einem fein gekleideten Herrn, der ebenfalls ein Musterbuch vor sich liegen hat. Der Wirt erklärt ihm, dass der Fremde ein neuer Verleger sei, der mit den Handwerkern ins Geschäft kommen möchte. Eine Zornesfalte zerfurcht das Haiders Gesicht, das langsam die Farbe einer Tomate annimmt. Er vergisst seine guten Manieren, begibt sich zum Tisch, an dem der neue Verleger mit seinen Handwerkern sitzt und wirft ihn um, so dass die Bierkrüge zerbrechen und sich das Bier in das Musterbuch ergießt …
Bei einem historischen Spiel schlüpfen die Kinder in Spielrollen und lernen nebenbei, wie man Brot backt, schmiedet, schnitzt, Feuer macht u.v.m.
Die Kinder bekommen für das Spiel historische Kleidung aus unserem Kostümfundus entliehen. Um festes Schuhwerk (keine Sandalen!) wird gebeten.
Ein Mittagessen wird gemeinsam gekocht.
Wann | 1. + 2. Sommerferienwoche 27.06.-01.07. und 04.07.-08.07. 9:00-15:00 Uhr |
Wo | hinter dem Deutschen Klingenmuseum Solingen |
Wer | für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren |
Kosten | 35,- Euro pro Woche 1. Geschwisterkind 30,- Euro weitere Geschwisterkinder 25,- Euro |
Anmeldung | Tel. 0212 25836-10 oder klingenmuseum@solingen.de |
Spielleiter | Olaf Fabian-Knöpges und Team |
Das Spiel ist der dann aktuellen Corona-Schutzverordnung angepasst.
Hinweise lesen Sie zu gegebener Zeit hier.